Chemisches Recycling – ein Baustein zur „hochwertigen“ Verwertung von Kunststoffabfällen?
Veranstaltung, Düsseldorf, 01.07.2021 15:00
Veranstaltungsort:
Industrie-ClubElberfelder Straße 6
40213 Düsseldorf
Dauer:
Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.00 Uhr, mit Snacks in der PauseInhalt:
DGAW-Fachveranstaltung in Zusammenarbeit mit SCHINDHELM Rechtsanwälte, Düsseldorf
und dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Kreislaufwirtschaft, Recycling, insbesondere werkstoffliches Recycling, thermisches Recycling, chemisches Recycling, neue Werkstoffe, Qualitätsanspruch an Recyclate, Rechtsfragen und weitere interessante Themen erwarten Sie in der Fachveranstaltung am 01.07.2021 in Düsseldorf.
Programm:
Begrüßung und Moderation:
Dr. Ulrich Teich, SCHINDHELM Rechtsanwälte, Düsseldorf
Mitglied des DGAW Arbeitskreises Grundsatzfragen der Ressourcenwirtschaft
Prof. Dr. Martin Faulstich, INZIN Institut für die Zukunft der Industriegesellschaft, Vorstandsmitglied DGAW
Einführung in das Thema:
Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schäfer, Geschäftsführer VDI-Gesellschaft Materials Engineering
DGAW Statement:
Dr. Alexander Gosten, Prokurist BSR Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Vorstandssprecher DGAW
Chemisches Recycling:
Mercedes Alonso, Geschäftsführerin Neste Germany GmbH
Chemisches Recycling:
Christian Haupts, Geschäftsführer RECENSO GmbH
Kaffeepause mit Snacks
Stoffliches Recycling:
Dr. Ansgar Fendel, Geschäftsführer der Remondis Assets & Services GmbH & Co KG
Physikalisches Recycling:
Kristy-Barbara Lange, APK AG
Ausblick, Abschlussdebatte:
Prof. Dr. Peter Quicker, RWTH Aachen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Nach der Veranstaltung können sich alle Teilnehmer und Referenten zum Get-Together und Networking an der Bar des Industrie-Clubs treffen.
Melden Sie sich bitte mit Signatur per Mail info(at)dgaw.de bei der DGAW an.
Damit haben wir Ihre Teilnehmerdaten zur Verfügung, die wir mit Rücksicht auf die Maßnahmen wegen der Coronavirus Pandemie beim Industrie-Club vorlegen müssen. Die Teilnehmerzahl ist deshalb auch auf 25 Personen begrenzt. Wir vergeben diese nach dem Prinzip first come – first serve.
Die Hygiene- und Infektionsschutzstandards in Räumen des Industrie-Clubs finden Sie hier.
Wir halten uns an die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regelungen der Stadt Düsseldorf. Deshalb können wir derzeit etwaige Änderungen der Personenzahl oder weitere Reiseeinschränkungen noch nicht absehen.